Annegret und Franz Pogats sind seit Januar 2016 als Trainier bei uns im Verein tätig.
Sie trainieren bereits seit über 17 Jahren Boogie-Freitzeitpaare.
Zusätzlich trainiert Franz seit über 10 Jahren auch Turnierpaare, die sich bereits vielfache bayerische und deutsche Meistertitel sowie Europa- und Weltmeistertitel ertanzt haben.
Sie unterrichten zusammen aktuell unsere Hobbytanzgruppe am Freitag in Sorg.
Sie selbst haben am 19.07.2015 Ihr erstes Standardturnier getanzt – die Bayerische Meisterschaft D-Standard und konnten dort mit einem 3 Platz sofort in die C-Klasse aufsteigen.
Am 14.04.2017 folgte nach nur 16 Turnieren der nächste Aufstieg beim Blauen Band in Berlin in die Klasse B-Standard.
Dann folgte Corona und direkt anschließend die Trainer C Breitensportausbildung, die sie am 03.10.2024 erfolgreich abschließen konnten.
Carina ist 1995 geboren.
Sie ist hauptberuflich Studentin und ist seit Januar 2015 ausgebildeter Zumba Instructor.
ist mit Ihren 20 Jahren aktuell unsere jüngste Gruppenleiterin und unterrichtet derzeit unsere beiden Kindergruppen am Mittwoch.
Celine studiert Soziale Arbeit und arbeitet zusätzlich auch beim Aktivspielplatz “Goldnagel” in Schwabach und im Jugendtreff Nibbler in Büchenbach.
Außerdem ist Celine unsere Jugendwartin und Ansprechpartnerin PsG.
Claudia tanzt seit 1990 und hat im Frühjahr 1996 ihre staatlich anerkannte Ausbildung zum Fach-Übungsleiter Tanzsport (heute Tanzsporttrainer C Breitensport) erfolgreich absolviert und unterrichtete seither im Verein diverse Gruppen.
Aktuell unterrichtet Claudia keine eigene Gruppe, hilft aberbei Bedarf entsprechend aus.
tanzt seit 1990 und unterrichtet aktuell zusammen mit Tommy unsere Freitagsgruppen.
Darija Godi, 1981 geboren, tanzt von Kindesbeinen an. Schon früh erkannte sie durch ihren Beruf als staatlich anerkannte Erzieherin und Tanztrainerin, dass vielseitige Förderung der Kinder von klein auf sinnvoll und erstrebenswert ist. Sie gehen mit einer kindlichen Freude an neue Aufgaben heran und lieben es, vor Herausforderungen gestellt zu werden. Ihnen Tür und Tor in ihrer eigenen Kids Academy Nürnberg dafür zu öffnen, sieht Darija mit Freude als ihre Aufgabe. Deshalb absolviert sie seit mehreren Jahren sehr erfolgreich viele Zusatzausbildungen, arbeitet als Referentin für diverse Organisationen und als Mastertrainerin und Presenterin für Drums Alive. Hier hat sie sich auf Kids Beats und Bambini Beats spezialisiert und entwarf gemeinsam mit Carrie Ekins (Drums Alive Gründerin) das Konzept und die Choreographien. Seit 2004 unterrichtet Darija die Kindergruppen im TSZ Schwabach und seit 2006 Showtanz und Videoclipdancing. Regelmäßige Drums Alive Workshops finden an Samstagen statt.
Sie betreuen seit Ende Januar 2022 unsere Gruppe am Donnerstag in der wir Salsa, Bachata und Kizomba tanzen. Und seit Mitte 2024 am Mittwoch auch Tanzkreis für Wiedereinsteiger.
Am 3.10.24 konnten beide ihre Prüfung zum DOSB Trainer C Breitensport mit Erfolg abschließen.
Hildegard, Jahrgang 1961, ist 2018 auf Sarengue® aufmerksam geworden. Zunächst hat sie in der Sarengue® Akademie, Tanzschule Alex Zirndorf, selbst an Kursen teilgenommen. Schnell war sie von dieser Art des Muskelaufbautrainings mit lateinamerikanischer Musik so begeistert, dass sie sich in 2019 als Trainerin für Sarengue® ausbilden hat lassen. Im Oktober 2020 hat sie die notwendige Lizenz erworben und gibt seit dieser Zeit bei uns im TSZ Schwabach als lizenzierte Trainerin Kurse in 3 Sarengue®-Varianten. Laut eigener Angabe und nach Aussage vieler Kursteilnehmer ist Sarengue® nicht alleine ein Fitness- und Rehaprogramm sondern vielmehr ein Spender von Lebensfreude, Energie und Motivation!
Jette Schimmel steht seit ihrem achten Lebensjahr auf dem Tanzparkett und war schon früh davon begeistert, neben ihrer eigenen Karriere als Trainerin Paare im Freizeit- und Wettkampfsport zu begleiten. Seit dem Jahr 2000 ist sie ausgebildete Tanzsporttrainerin und betreut seit 2017 unsere Discofoxangebote.
Die Tänzerinnen und Tänzer schätzen an ihr ihre optimistische Art und ihren Enthusiasmus. Als verlässliche Unterstützerin bei Problemen auf und neben dem Parkett steht sie ihren Schützlingen immer zu Seite.
„Tanzen ist einfach das schönste Hobby auf der Welt“, schwärmt sie vom Sport, der sie schon so lange begleitet. Bis zum Beginn des Studiums tanzte sie mit ihrem Tanzpartner Standard- und Lateinamerikanische Tänze und erreichte in beiden Disziplinen die Hauptgruppe S. Nach einer Pause steht sie seit 2007 wieder als Wettkampfsportlerin auf dem Parkett, diesmal im Discofox. Mit ihrem Partner tanzte sie sich auch in dieser Disziplin in Deutschlands Spitze und tanzt neben nationalen auch internationale Turniere. Zuletzt gewann sie im November 2024 die WM-Bronzemedaille in ihrer Altersklasse.
Sportliche Erfolge:
– S-Klasse Standard & Latein (aktiv bis 2003)
– S-Klasse Discofox
– Ostdeutsche Meisterin Discofox (seit 2009)
– Deutsche Meisterin Discofox Adults II (2017, 2018)
– EM-Silbermedaille Discofox Adults II (2019)
– WM-Silbermedaille Discofox Adults II (2022)
– WM-Bronzemedaille Discofox Adults II (2016, 2024)
Lizenzen:
– DOSB-Trainerin B Standard & Latein
– Discofox-Instructor
– DTSA-Abnehmerin
– TAF-Discofox Wertungsrichterin
Ehrenamtliche Engagements:
– Pressewartin des Landestanzsportverbandes Sachsen-Anhalt e.V.
– TAF-Gebietsbeauftragte Ost für Discofox
– Internetbeauftragte des TC Schwarz-Silber Halle e.V.
Jürgen und Sabine leiten die Vorturniergruppe unserer Standard-Sektion und betreuen das Endrundentraining unserer Standardpaare.
Sie selbst haben bis S-Klasse getanzt und geben jetzt Ihr Wissen an unsere Nachwuchspaare weiter.
Jutta tanzt Linedance seit 2008. Vorher von Kindesbeinen an Ballett und Jazzdance.
Turniertanz ab 2010.
Sie ist 4fach Weltmeisterin. 2x im Line, 1 mal im Couple und 1 mal in Choreographie.
Darüber hinaus mehrfach Deutsche Meisterin in Line, Europameisterin in couple und mehrfach in Line und Bayerische Meisterin.
Jutta hat zuletzt seit 2017 in der höchsten Tanzklasse STARS getanzt. Zuerst bei der WCDF, nach deren Split bei G.O.L.D aber stets international. Seit 2021 bin ich hier auch examinierte Wertungsrichterin und musste leider wegen einer Rückenverletzung den Turniertanz aufgeben. Aber social geht noch immer perfekt.
Seit vielen Jahren unterrichtet Jutta auch in Pullman City Eging von März bis Oktober 1 mal monatlich ein Wochenende mit Linedance Workshops.
Sie liebt es, zu aller Art von Musik zu tanzen.
Ab Dezember 2024 übernimmt Jutta unsere Linedancegruppe für Fortgeschrittene.
Krisztian und Sophia leiten bei uns das Leistungssport-Training der Standard-Sektion.
Lea, im Jahr 2000 geboren, ist Studentin und tanzt schon von Kindesbeinen an im Tanzsportzentrum Schwabach, seit 2014 ist sie auch ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Kinder- und Jugendarbeit des CVJM Rednitzhembach´s.
Seit 2004 kann man Lea jede Woche erst beim Kindertanzen, dann bei Videoclipdancing oder Showtanz im TSZ antreffen. Durch die große Freude am Tanzen bildete sich bei Lea schon früh der Wunsch später einmal Tanzlehrerin zu werden und sie freut sich deshalb sehr diese Begeisterung an Bewegung und Tanz nun an die Kinder weiterzugeben.
Lorena und Jihed (Spitznamen: Lolo&Zack) haben sich 2017 kennen und lieben gelernt und teilen die gleiche Leidenschaft: das Tanzen.
Lorena ist von klein an aktiv bei uns im Kindertanzen, Showdance und Latein-amerikanischen Turniertanz dabei gewesen. Unter anderem wurde sie 2008 bayerische Meisterin und 2015 Vizemeisterin.
Jihed hat auch schon früh mit dem Tanzen begonnen und konnte einige Erfolge sowie Auftritte als Bboy und Newstyler in Tunesien feiern. Momentan ist er als Bufdi im Jugendzentrum Aurex in Schwabach, sowie in Wolkersdorf tätig. Gemeinsam unterrichten sie heute unsere JKT – Jeder Kann Tanzen – Gruppe jeden Mittwoch und geben ihre Begeisterung fürs Tanzen weiter.
Melanie fing bereits 1990, also mit sieben Jahren, mit dem Tanzen an, um auch so ein schönes Kleid wie die Prinzessin Sissi zu bekommen. Nach intensivem Training und Unterstützung durch die Eltern (es musste sie ja jemand zu den verschiedensten Trainingsorten fahren) gelang es ihr auch, das erste “richtige” Tanzkleid. Wie Frauen so sind, blieb es natürlich nicht nur bei dem einen. Jahre später sollte es auch eines mit Strass sein.
Mittlerweile liegt ihr eigenes aktives Tanzen leider auf Eis, dafür trainiert sie unsere Erwachsenengruppe am Sonntag mit großem Engagement. Wer weiß, vielleicht schwingt sie auch mal wieder auf einem Turnier ihr Tanzbein!
Ihre Tanzsporttrainer C Breitensportlizenz hat Melli bereits 2002 erworben und 2004 noch eine Turnierleiterlizenz gemacht.
Sie ist eine der ersten Trainerinen unserer Fitnessschiene und unterrichtet aktuell eine vereinsinterne Pilatesgruppe und diverse VHS Kurse.
Schon als Kind wollte Patricia tanzen, Ballett, doch es sollte nicht sein.
Begonnen hat Sie mit Jazztanz, danach Tanzschule, Formationstanz, Rock’n Roll, Turniertanz in Standard und Latein, Salsa und Tango Argentino.
Doch das wichtigste von allen ist Ihre Begeisterung und Leidenschaft an der Bewegung mit der Unterstützung durch die Musik.
Ihr Leitspruch:
„Mit jedem Tag mit dem ich tanze, wird mein Herz ein kleines bisschen reicher.“
Petra ist ausgebildete Tanzsporttrainerin C Breitensport und hat 2010 ihre Ausbildung beim Landestanzsportverband Bayern (LTVB) als Beste des Lehrganges erfolgreich abgeschlossen.
Zusammen mit ihrem Mann Jürgen betreut sie unsere Hobbytanzgruppen am Montag.
In der ersten Gruppe sind all die Paare, die vielleicht früher schon einmal einen Tanzkurs besucht haben, gut aufgehoben. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen führt Petra unsere Paare langsam an die wichtigsten Standard- und Lateintänze heran. Auch Freizeittänze stehen auf dem Programm, denn in erster Linie will Petra den Paaren vermitteln, dass Tanzen Spaß macht.
In den Gruppen im Anschluss trainiert Petra die Paare, die bereits länger bei uns sind oder aktuell aus einem Goldstarkurs aus den Tanzschulen zu uns wechseln. Hier werden die Tänze vertieft und mit interessanten Figuren erweitert.
Durch ihre Turniererfahrung in Standard, in der Petra und Jürgen aktuell in der höchsten Startklasse, der S-Klasse tanzen, und Latein (bis Senioren B Latein) sowie den eigenen Privatstunden bei hochklassigen Trainern ist Petra in der Lage sanftes Techniktraining mit einfließen zu lassen. Schließlich hat niemand etwas dagegen, wenn es am Ende leichter geht und auch noch besser aussieht.
Insgesamt schätzen alle Paare vor allem die liebenswerte Art von Petra und Jürgen sowie die lockere Atmosphäre und den Wohlfühlaspekt, der letztendlich auch auf die netten Leute innerhalb der Gruppen zurückzuführen ist.
Spitzname „Tommy“.
Seit Frühjahr 1996 ist Tommy staatlich anerkannter Fach-Übungsleiter Tanzsport (heute: Tanzsporttrainer C Breitensport) und unterrichtet seitdem unsere Hobbytanzkreise am Freitag.
Außerdem unterrichtet Tommy noch Tango Argentino, Discofox, Salsa, Bachata, Kizomba und American Smooth.
Als Trainer schätzen die Paare seine große Geduld, wenn es halt mal wieder nicht klappt oder man wieder alles vergessen hat, da man mal nicht da war.
Tommy versucht alle seine Paare dort ab zu holen, wo ein jeder tänzerisch steht und ihnen vor allem Spaß am Tanzen zu vermitteln. Er wertschätzt alle seine Paare, was sich auch an der langen Treue der Paare zeigt, die ihn zum Teil schon über 20 Jahre in den Gruppen begleiten.
In seinen Gruppen legt Tommy viel Wert auf “Führen und Folgen”. Er unterrichtet KEINE langen Folgen, sondern versucht seinen Paaren zu zeigen, wie sie selbst die verschiedenen Figuren aneinanderreihen und dies auch führen können. Tanzen bedeutet für Ihn: “Spaß auf der Fläche und tanzen was gerade passt, einfällt und Spaß macht.” Aber keine Angst, trotz allem “Spaß” kommt die Technik nicht zu kurz, denn wirklich “Führen und Folgen” funktioniert meistens nur, wenn auch die Technik stimmt.
Sein ehrenamtliches Engagement im Verein reicht zurück bis zu seinem Eintritt in den Verein 1992.
Anfangs als Pressesprecher, danach von 1995 bis 2003 als stellvertretender Vorsitzender, von 2003 bis 2009 als 1. Vorsitzender des Vereins. 2009 gab Tommy den Vorsitz ab, wurde aber 2012 gefragt, ob er nicht wieder als 2. Vorsitzender mit einsteigen würde. Nach dem Rückzug des 1. Vorsitzenden aus beruflichen Gründen und dem kurzen Gastspiel eines neuen Vorsitzenden wurde Tommy 2015 wieder zum Vorsitzenden des Vereins gewählt.
Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten:
1996 – 2010: Breitensportbeauftragter des Landestanzsportverbandes Bayern (LTVB)
2010 – heute: Sportdirektor für Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport im LTVB
2004 – 2011: Beauftragter des LTVB für das Deutsche Tanzsport Abzeichen (DTSA)
2006 – 2022: DTSA Beauftragter von Tanzsport Deutschland (DTV)
2007 – heute: 3. Vorsitzender des Stadtverbandes der Schwabacher Turn- und Sportvereine
Lizenzen:
Seit 1992: Turnierleiter
Seit 1996: Trainer C Breitensport
Seit 2004: DTSA Abnehmer
Privat:
Glücklich verheiratet seit 2002.
Papa von 4 Kindern
freiberuflicher Architekt (Dipl. Ing. (FH) Architektur) – Schwerpunkt: privater Wohnungsbau
Tim trainiert seit Mitte 2021 die Leistungssportgruppen im Latein-Bereich. Er tanzt seit mittlerweile 15 Jahren im Leistungssportbereich und ist noch aktiver Tänzer in der HGR A Latein. In seiner Tanzkarriere konnte er viele erfolgreiche Platzierungen feiern, wie z.B. den bayerischen Vizemeister 2015 oder das Erreichen des Finales im Blauen Band der Spree bei über 90 Paaren.