Am vergangenen Sonntag, dem 11. Januar fand in Karlsfeld der jährliche Horst und Ilse-Dore Galke-Gedächtnis-Wanderpokal statt. Christine und Uwe Wöhler starteten in der SEN III A STD gegen vier andere Paare und konnten sich mit einem ersten Platz den Pokal sichern.
Rund 90 Mitglieder und Freunde des Vereins feierten mit uns am letzten Samstag vor Weihnachten eine gelungene Weihnachtsfeier mit einem hervorragenden Mitbring-Buffet, viel Tanz, kurzen Ehrungen und einem kleinen Linedance.
Ein riesiges Dankeschön geht an unser großartiges Team und jeden Einzelnen, der unseren Verein das ganze Jahr über unterstützt. Vielen Dank an alle unsere Trainerinnen und Trainer, an alle Vorstandsmitglieder, unsere Partyteams und weitere Helfer. Es macht viel Spaß mit Euch zu arbeiten und den Verein jedes Jahr wieder ein weiteres Stück voran zu bringen.
Auf dem Bild fehlen noch 15 weitere Personen, die leider auf der Feier nicht mit dabei sein konnten.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle unsere Mitglieder, die uns schon seit Jahren die Treue halten. Hier sagen wir stellvertretend jedes Jahr allen allen 5, 10, 15, 20, 25 und 30 Jährigen herzlichen Dank. Leider war nur ein kleiner Teil der Jubilare mit dabei.
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und allen Freunden des Vereins ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns 2025 mit Euch zu gestalten.
Am vergangenen Sonntag fand im Gelb-Schwarz-Casino München der jährliche Nikolauspokal für die Hauptgruppen statt. Tina und Leon gingen in der HGR D Latein mit 10 anderen Paaren an den Start. Nach dem Finaleinzug gewannen sie alle drei Tänze und sicherten sich somit den ersten Platz!
Wer gewinnt, darf in der nächsthöheren Startklasse mittanzen. Die zwei gingen also auch in der HGR C an den Start. Auch hier sicherten sie sich den Finaleinzug und konnten mit einem stolzen 5. Platz nochmal fünf C-Paare hinter sich lassen, womit sich die Anfahrt nach München mehr als gelohnt hat!
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg weiterhin! Euer TSZ-Team.
Am letzten Sonntag (01.12.2024) konnten wir in unseren Räumen wieder einmal ein erfolgreiches und von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel gelobtes Turnier im Rahmen des Mittelfränkischen Tanzsportwochenende der Masters durchführen.
Heuer das erste Mal mit Vorkasse bei Turnieranmeldung, was dafür sorgte, dass wir im Vergleich zum letzten Jahr, bei dem uns über die Hälfte der Paare weggefallen sind, heuer nur eine Ausfallquote von insgesamt 14% hatten. Nur 6 von 43 Paaren haben Ihre Teilnahme zum Teil wegen Aufstieg am Vortag oder aus gesundheitlichen Gründen absagen müssen.
Insgesamt hatten wir 73 Starts in 13 Startklassen.
Herzlichen Dank an unser Team mit Thomas Scheiner (TL), Melanie Müller (BS), Tim Langohr (Musik), Celine Scheiner und Christine Fischer (Check-In), Daniela Zingrebe, Gabi und Klaus Lohner (Catering) und an alle Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker sowie die Aufbauhelfer aus der Freitagsgruppe.
Auch tänzerisch konnten unsere beiden gestarteten Paare ein erfolgreiches Wochenende für sich verbuchen.
Thomas und Sabine Wild starteten an beiden Tagen in der Masters II C Standard. Am Samstag in der TSG Fürth mussten sich die Beiden in einem Startfeld von 18 Paaren mit dem Anschlussplatz ans Finale begnügen, konnten sich aber am Sonntag beim Heimturnier im größten Startfeld an diesem Tag über den 3. Platz freuen und somit am Wochenende 1 Platzierung und insgesamt 19 Aufstiegspunkte mit nach Hause nehmen.
Christine und Uwe Wöhler konnten sowohl am Samstag beim TTC Erlangen, als auch am Sonntag im RGC Nürnberg in der Masters III A Standard alle Wertungsrichter von sich überzeugen und gewannen an beiden Tagen souverän mit allen gewonnen Tänzen und sicherten sich damit am Ende auch noch den Sieg in der Gesamtwertung des Bayernpokals dieser Klasse sowie 2 weitere Platzierungen und 14 Aufstiegspunkte.
Beiden Paaren herzlichen Glückwunsch.
Hier alle Bilder des Turnieres am 01.12.2024.
Anwesende Paare, die gerne das eine oder andere Bild im Original haben möchten wenden sich bitte über kontakt@tsz-schwabach.de an uns. Bitte Seite – Zeile – links/rechts mit reinschreiben, damit wir wissen um welches Bild es geht.
In tiefer Trauer haben wir am Wochenende die traurige Nachricht erhalten, dass unser Vereinsmitglied Antonie Priwitzer am letzten Freitag für uns überraschend verstorben ist.
Antonie wäre zum Jahreswechsel genau 10 viel zu kurze Jahre bei uns im Verein Mitglied geworden und hat mit Ihrem Mann Hans bei uns in der Montagsgruppe bei Petra und Jürgen sowie am Donnerstag in unserer Boogiegruppe bei Franz und Annegret mit viel Spaß und Ehrgeiz getanzt.
Wir wünschen Hans und Ihrer Tochter Gerlinde mit Familie von Herzen in dieser schweren Zeit viel Kraft und Zuversicht.
Die Beerdigung findet am Freitag 06.12.2024 um 12:00 Uhr am evangelischen Friedhof in Schwand statt.
Dr. Thomas Siegl wurde die Wertungsrichter S Standard Lizenz verliehen.
Er ist damit neben Silke Hoffmann unser aktuell zweiter WR mit der höchsten Wertungsrichter Lizenz die Tanzsport Deutschland ausgibt.
Um dahin zu kommen ist viel Aufwand und ehrenamtliches Engagement erforderlich. Denn neben der Tatsache, dass man selbst in der jeweiligen Disziplin bis in die S-Klasse getanzt haben muss, stehen zusätzlich noch 2 WR-Ausbildungen und jeweils mindestens 25 gewertete Turniere auf dem Plan.
Thomas hat im November 2019 zusammen mit Valeska die WR-C Ausbildung absolviert und im Dezember 2023 auch die WR-A Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und damit den Grundstein für die WR-S Lizenz gelegt.
Diese Lizenz kann nicht in einer Prüfung absolviert werden, sondern muss beim Landestanzsportverband beantragt und von diesem dann im Sportausschuss des DTV unterstützt und vom Sportausschuss letztendlich genehmigt werden. Dies bedeutet, dass nicht alle WR-A irgendwann auch WR-S werden, wodurch die Lizenz dann doch eine Besondere ist.
Die Lizenz wurde Dr. Thomas Siegl am letzten Freitag (18.10.) ausgestellt.
Herzlichen Glückwunsch zur Verleihung der S-Lizenz und ein stets wachsames Auge und weiterhin viel Spaß beim Werten.
Ohne engagierte Wertungsrichter wäre unser Turniersport nicht möglich.
Es ist geschafft! Ein erfolgreiches FDF-Jubiläum liegt hinter uns.
Zum 20. Mal fand an diesem Wochenende unser großes 3-Flächenturnier in der Mehrzweckhalle in Roth statt. Von Anfang an als Mitbegründer und Hauptverantwortliche mit dabei Ingo Körber (RGC) sowie Melanie Müller, Oliver Fünfgelder und Thomas Scheiner (alle 3 TSZ), bei denen sich Oberturnierleiter Oliver Hoff vor allen Zuschauern herzlich bedankte.
v.l.n.r.: Thomas Scheiner, Oliver Fünfgelder, Melanie Müller und Ingo Körber.
Zusammen mit dem Rot-Gold-Casino Nürnberg und der Spielvereinigung Roth boten wir zu unserem Jubiläum einige Highlights. Darunter unser beiden Pokale:
Am Samstag in der Hauptgruppe A Standard und Latein den Wolfram Galke Pokal (ehemaliger Lehrwart des LTVB und Mitbegründer des FDF). Mit insgesamt 2500 € Preisgeld – gesponsert von Stefan Vogel (USA) einem ehemaligen Tänzer unserer Vereine, der Wolfram Galke in seiner aktiven Laufbahn viel verdankte – richtig gut dotiert.
Am Sonntag in der Jugend A Standard und Latein den Kurt Haas Pokal (ehemaliger Jugendwart, Sportwart und Ehrenmitglied des LTVB). Dieser Pokal wurde auch heuer wieder von seinem Sohn überreicht, der hierfür extra zu uns nach Roth gekommen ist.
Anlässlich unseres 20. Jubiläums haben wir zusätzlich noch einen Jubiläumspokal für die Hauptgruppe S-Latein durchgeführt, die wir nur hierfür einmalig im Programm hatten und die für alle Zuschauer ein echtes Highlight war.
Tänzerisch sehr erfolgreich
Tänzerisch konnten heuer zwar nur 2 unserer Paare an den Start gehen, dafür aber umso erfolgreicher unseren Verein vertreten.
In der Hauptgruppe C Standard konnten sich Tina Schabenstiel und Thomas Rückerl am Samstag in einem Starterfeld von 10 Paaren souverän mit zwei gewonnen und einem geteilten Tanz den ersten Platz sichern und mussten sich am Sonntag nur einem Paar aus Österreich geschlagen geben und konnten sich mit deutlichem Abstand zum Drittplatzierten einen hervorragenden zweiten Platz ertanzen.
Fazit: 2 Starts, 2 Mal am Treppchen, 15 Aufstiegspunkte und 2 Platzierungen.
Auf Platz 1: Tina Schabenstiel und Thomas Rückerl
In der Hauptgruppe D Latein drehten Tina Waldhütter und Leon Schrattner die Ergebnisse jeweils um. Sie ertanzten sich am Samstag in einem Starterfeld von 13 Paaren den zweiten Platz und verpassten den Sieg nur um eine 2er Wertung in der Rumba.
Am Sonntag setzten die Beiden dann mit 3 gewonnen Tänzen in einem Starterfeld von 14 Hauptgruppen und einem Jugendpaar noch einen drauf und ertanzten sich Ihren ersten Sieg und durften damit auch zum ersten Mal als Sieger der D-Klasse in der C-Klasse mittanzen.
Fazit: 3 Starts, 2 Mal am Treppchen, 25 Aufstiegspunkte und 2 Platzierungen.
Auf Platz 1: Tina Waldhütter und Leon Schrattner
Beiden Paaren herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.
Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern.
Neben den Leistungen der Paare möchte ich aber auch auf die Leistungen unserer fleißigen Helferinnen und Helfer eingehen, ohne die wir diese Veranstaltung nicht hätten stemmen können.
Vielen Dank an Alle, die beim Aufbau, an den beiden Turniertagen von früh bis spät, beim Abbau sowie zu Hause in der Küche beim Kuchenbacken mitgeholfen haben, auch dieses FDF wieder zu einer erfolgreichen Turnierveranstaltung zu machen. Insgesamt stellte unser Verein heuer mit deutlich über 50% die meisten Helferschichten.
Am 03.10.2024, dem Tag der Deutschen Einheit, hatten unsere vier Traineranwärter Annette, Gabi, Lars und Klaus ihre letzten Prüfungen und konnten diese alle erfolgreich absolvieren, so dass sie sich ab sofort DOSB Trainer C Breitensport nennen dürfen. Hierzu gratulieren wir den vier von Herzen und sind richtig stolz auf Euch.
Insgesamt liegen 140 Ausbildungseinheiten (je 45 min), eine 1. Hilfe-Ausbildung, 9 Prüfungen und unzählbare Trainingseinheiten im Tanzsaal hinter den Vieren.
Aufgrund des modularen Aufbaus der Trainerausbildung im Tanzsport konnten sich die 4 unterschiedliche Schwerpunkten aussuchen. Hierbei wählten Annette und Lars neben dem Basismodul, indem ein Querschnitt über viele verschiedene Tanzbereiche unterrichtet wird, Discofox und Standard.
Gabi und Klaus legten ihre Schwerpunkte auf Salsa, Discofox und American Smooth und absolvierten zusätzlich noch die Einheiten des Tango Argentino Modules, welches sie evtl. als weiteres Modul im Januar prüfen lassen.
Wir wünschen allen 4 viel Spaß beim Unterrichten in ihren bestehenden und neuen folgenden Tanzgruppen 😉
Am 09.03.2024 fanden die bayerischen Landesmeisterschaften der Masters II Standard bei der TSG Fürth statt. In der D-Klasse ertanzten sich Sabine und Thomas Wild nach drei Runden den 2. Platz. Somit wurden sie bayerischer Vizemeister und stiegen auf in die C-Klasse! Nancy und Sven Schaefer erreichten nach ebenfalls drei getanzten Runden den 4. Platz in der C-Klasse und stiegen damit in die B-Klasse auf!
Herzlichen Glückwunsch beiden Paaren zum Aufstieg und auf eine erfolgreiche Karriere in der neuen Leistungsklasse!
Am vergangenen Wochenende fand das Turnier “Die Goldene Schuhbürste” in Frankfurt statt, bei der sich Uwe und Christine Wöhler einen stolzen 2. Platz in einem Startfeld von insgesamt 10 Paare ertanzten. Damit haben die beiden ihre erste Platzierung für den Aufstieg in die S-Klasse gesammelt.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg! Euer TSZ-Team
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.